Dauerkleingartenanlage Am Diedersdorfer Weg e.V.
  • Start
  • Wir stellen uns vor
    • Unsere Kolonie
    • Wie wird man Kleingärtner
    • Freie Kleingärten
    • Gartenimpressionen
  • Aktuelles & Termine
  • Tipps & Tricks
    • Gartenpflege
    • Nützliche Links
  • MitgliederbereichMitgliederbereich
    • Hilfe
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Nützliche Links

  • Web Link Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.

    Externer Link zum Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.

  • Web Link Bezirksverband der Kleingärtner e.V. Tempelhof

    Externer Link zum Bezirksverband der Kleingärtner e.V. Tempelhof

  • Web Link Merkblätter des Pflanzenschutzamtes Berlin

    Das Planzenschutzamt gibt regelmäßig Merkblätter zum Thema Pflanzenschutz heraus. Diese stehen auch zum Download bereit.

  • Web Link App für Bienenfreunde

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stellt kostenlos eine App zur Information über Bienenfreundlichkeit zur Verfügung. Bienen sind für unser Ökosystem unverzichtbar, doch ist es für Bienen schwierig geworden, das ganze Jahr hindurch Nahrung zu finden. Die Bienen-App verfügt über ein Lexikon mit rund 100 bienenfreundlichen Pflanzen, in dem über verschiedene Merkmale wie Blütenfarbe, Blühzeit oder den besten Standort der Pflanzen informiert wird. Zudem bietet sie viel Hintergrundwissen über Honigbienen, Wildbienen oder Wespen sowie ihre Gewohnheiten.

  • Web Link NABU Online-Vogelführer

    Sie haben einen interessanten Vogel gesehen und wüssten nun gerne, was für einer das war? Der NABU hilft Ihnen dabei, die richtige Vogelart herauszufinden. Wo hielt sich der Vogel auf? War er so groß wie ein Spatz oder eher wie eine Taube? Welche Farben fielen Ihnen auf? Ein wichtiges Merkmal ist immer auch der Schnabel eines Vogels. Denn er verrät bereits viel über seine Lebensweise und die bevorzugte Nahrung.

  • Web Link Wasserschnelltest

    Das Trinkwasserlabor des Berliner ifp Instituts für Produktqualität bietet einen Wasserschnelltest an, mit dem Kleingärtner das Wasser, das sie in ihren Gärten verwenden (Brunnen-, Leitungs-, Regenwasser etc.) auf z.B. Krankheitserreger und Schwermetalle untersuchen lassen können.

  • Web Link Zeckenwetter

    Diese Webseite stellt eine Übersicht der aktuellen Zeckenaktivitäten, Verbreitungsgebiete sowie Informationen zum Umgang mit Zeckenbissen bereit.

  • Web Link Biogärtner Karl Ploberger

    Nützliche Tipps vom österreichischen TV-Gärtner Karl Ploberger.

  • Web Link Der phänologische Kalender

    Der phänologische Kalender teilt das Jahr in 10 biologisch begründete Jahreszeiten auf. Diese sind abhängig von den Entwicklungen der Natur und nicht von festen Tagen. Zeigerpflanzen helfen bei der Erkennung der jeweiligen phänologischen Jahreszeit. So zeigt z.B. die Forsythienblüte den Beginn des Erstfrühlings an.

  • Web Link Königliche Gartenakademie Berlin

    Unweit des Botanischen Gartens bietet die Königliche Gartenakademie neben einer Auswahl an Pflanzen und anderen Gartenartikeln auch Gartenkurse, Gartenreisen und Gartenführungen an. Außerdem gibt es ein kleines Cafe im Grünen, in dem sich die Besucher mit kleinen Köstlichkeiten stärken können.

  • Web Link Datenbank für alte Kulturpflanzen

    Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. sichert traditionelle Kulturpflanzensorten, vermehrt diese, beschreibt ihre Eigenschaften und veröffentlicht jährlich eine Saatgutliste. Viele Mitglieder sind als sogenannte Sortenpfleger aktiv am Erhalt von alten Sorten und Arten unserer Kulturpflanzen engagiert. Sie vermehren Sorten und Arten ihrer Wahl in ihren eigenen Gärten.

    Die Saatgutliste ist seit kurzem als online Datenbank verfügbar. Darin finden sich weit über tausend traditionelle Kulturpflanzensorten, die direkt beim jeweiligen Erhalter bestellt werden können.

  • Web Link Abwasserentsorgung in Kleingärten

    Informationsblatt der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz zum Thema Abwasserentsorgung in Kleingärten.

  • Web Link Kleingartenbroschüre

    Broschüre der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Kommunikation zum Thema Kleingärten in Berlin.

  • Web Link Gesetzliche Grundlagen für Kleingärten

    Übersicht der für Berliner Kleingärten geltenden Gesetze und Verwaltungsvorschriften.

  • Web Link Bauordnung für Berlin (BauO Bln)
  • Web Link garten.schule

    Viele Informationen und Tipps zur Gartenpflege, vor allem zum Thema Rasen.

  • Web Link Hauptstatdtgarten - Gartenblog aus Berlin

    Gartenblog aus Berlin mit Tipps und Ideen zu Schrebergarten, Gartengestaltung und Urban Gardening.

Anmeldung für Mitglieder
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?