
Glühweinparty
Liebe Gartenfreunde,
am Samstag, den 16. Februar lade ich wieder ab 11:00 Uhr am Vereinshaus zu einer Glühweinparty ein. Hierzu möchte ich euch, gerne auch mit Partner, einladen.
Bereitgestellte Bratwürste können selbst gegrillt werden. Wer möchte, kann mit eigenen Kreationen zur Veranstaltung beitragen.
Die Teilnahme ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt.
Mit freundlichen Grüßen,
Wolfgang Neumann
Berliner Gartenbrief Nr. 19-18
Der Winter hat nun endgültig Einzug in den Garten gehalten. Bei frostfreiem Wetter können weiterhin Schnittarbeiten ausgeführt werden. Kranke und zu dichte Triebe sowie Fruchtmumien sind zu entfernen, damit die Gehölze möglichst wenig Krankheitspotential in die nächste Saison mitnehmen. Im aktuellen Gartenbrief des Berliner Pflanzenschutzamtes lesen Sie konkrete Tipps zu vorbeugenden Hygienemaßnahmen im Garten und auf Terrasse und Balkon.
Projektstart: Berliner Wildtierforscher gesucht! – Fuchs, Waschbär und Co. in unseren Gärten
Für ein bürgerwissenschaftliches Projekt über wildlebende Säugetiere sucht das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) Berliner*innen mit eigenem Garten. Finden Sie gemeinsam mit uns heraus, welche Wildtiere direkt vor unserer Haustür leben.
Der Weg zu uns - wie wird man Kleingärtner
Wer Kleingärtner werden möchte, egal in welcher Kolonie, muss sich offiziell um einen freien Garten bewerben. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Verpachtung der Parzellen für alle Interessenten fair abläuft. In Berlin bedeutet das für eine Bewerbung, dass Sie sich, je nachdem wo Sie sich ihren zukünftigen Kleingarten wünschen, beim jeweiligen Bezirksverband bewerben müsssen. Für unsere Kolonie ist das der Bezirksverband der Kleingärtner Tempelhof.